Meditationswoche (Sesshin)
Im Zen ist es schon von alters her üblich, dass Menschen, die in besonderer Weise interessiert sind, ihren spirituellen Weg zu vertiefen, sich zwei bis dreimal im Jahr für mehrere Tage in die Stille zurückziehen, um so den Raum für ihren Weg nach innen zu finden.
Eine Meditationswoche, ein Sesshin findet im Schweigen statt und ist für viele immer wieder eine Herausforderung, weil ich in dieser Zeit mir unausweichlich begegne und ich mit all dem konfrontiert werde, was ich bin und was mich ausmacht.
Oft ist es eine intensive Zeit, in der man sehr Schönes erfahren kann, mich aber immer wieder auch an Grenzen bringt - und den neuen, freien Raum jenseits der Grenze erahnen oder sogar wahrnehmen lässt.
Menschen, die auf Sesshins waren, sprechen immer wieder von den Herausforderungen aber auch davon, dass sie diese in ihrem Leben nicht missen möchten, weil sie oft dadurch Entscheidendes und Wichtiges für ihr Leben erfahren haben.
Auf einem Sesshin gibt es immer eine spirituelle Begleitung (Dokusan), die man gegebenenfalls ein oder mehrmals täglich in Anspruch nehmen kann.
Auf dem Frühjahrs-Sesshin 2024 haben die Teilnehmer ausführlich über die Kosten eines Sesshins miteinander beraten. (Die Energiekosten sind gestiegen; der Einkauf von Lebensmitteln ist deutlich höher geworden und Karin musste die Übernachtungsgebühr erhöhen.)
Nachdem wir alle Posten bedacht haben, sind wir auf folgende Zahlen für den Unkostenbeitrag eines Sesshins gekommen:
Die Kosten für das gesamte Sesshin betragen derzeit 90,00 Euro pro Tag, das entspricht 450 Euro für das ganze Sesshin.
Wer einzelne Tage buchen möchte entrichtet 125,00 Euro pro Tag.
(Ermässigung ist auf Anfrage möglich.)
Sesshin 2025 (im Elsass)
Fastnachts-Sesshin
28. Februar bis 5. März 2025
Sommer-Sesshin
1. bis 6. August 2025
Herbst-Sesshin
31. Oktober bis 5. November 2025
Tagesablauf Sesshin
Uhrzeit | Beschreibung |
---|---|
5.20 - 5.30 | Wecken |
6.00 - 7.45 | Zazen/Kinhin |
7.45 | Rezitation |
ca. 7.50 | Frühstück |
8.30 - 9.30 | Samu (Arbeitszeit) |
9.45 | Körperarbeit |
10.05 - 11.00 | Zazen/Kinhin |
11.00 - 11.30 | Teisho (Vortrag) |
11.30 - 12.00 | Zazen |
12.00 | Mittagessen/Pause |
14.00 | schnelles Kinhin |
14.30 - 18.00 | Zazen/Kinhin |
18.00 | Abendessen |
19.30 - 20.50 | Zazen/Kinhin |
20.50 | Abendzeremonie |